
Schlafmedizin – ganz einfach!
Mit Terminen und Schlaftests, die sich an Ihnen & Ihrem Kalender orientieren. Erhalten Sie eine professionelle schlafmedizinische Betreuung. Ganz einfach – alles von zu Hause
Über Uns
Für unser Team steht eines im Fokus: Ihr Schlaf!
Unser Ziel: Dass Sie wieder besser schlafen! Dafür geben unsere in Schlafmedizin ausgebildeten Ärzte und Pflegekräfte sowie das medizinische Personal alles.


Dr. med Marcus Hesse
Pneumologe & Schlafmediziner
Dr. Hesse verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Schlafmedizin und ist neben seiner Tätigkeit bei Aurora auch als Chefarzt der Pneumologie am Luzerner Kantonsspital mit Standort in Wolhusen tätig.


Dipl. Pflegefachfrau Sabine Künzi
Zertifizierte Schlafberaterin
Sabine Künzi betreut und begleitet seit mehr als 10 Jahren Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen. Neben ihrer Tätigkeit bei Aurora engagiert sie sich sogar im Vorstand des Schweizerischen Fachverbands für Neurophysiologische Diagnostik (SFND) und im Verein Neurophysiologischer Lehrgang (VNL).
Bei Aurora sind wir davon überzeugt, dass aus Patientensicht vieles verbessert werden kann. Unser Anspruch ist, diese Verbesserungen/Veränderungen zu ermöglichen – deswegen geben wir jeden Tag alles, um unseren Patient: Innen mit schlafbezogenen Atmungsstörungen im Management Ihrer Erkrankung zur Seite zu stehen.
Wir denken aus Patientensicht und verbinden neue Technologien mit strukturierten Abläufen. Im Mittelpunkt steht dabei, dass stets alles von zu Hause aus abgewickelt werden kann.
Dazu legen wir einen Fokus auf telemedizinische Versorgung per Telefon und Video, innovative Diagnostik und individuelle Betreuung – alles aus einer Hand. Damit möchten wir Wartezeiten, Fahrtwege und Organisationsaufwand für Sie reduzieren. Als Teil eines jungen Schweizer Startups sind wir eine dynamische und schnell wachsende Gesundheitsinstitution, die gemeinsam mit Ihnen neue Wege geht.
Studienergebnisse zeigen Vorteile der Telemedizin
Die Effektivität eines telemedizinischen Ansatzes für die Behandlung von Schlafapnoe ist wissenschaftlich bewiesen
In vielen Fällen war das Mass mit dem die Müdigkeit gemessen wird (Epworth Sleepiness Scale (ESS)) bei Patienten, die via Telemedizin behandelt wurden niedriger, als bei Patienten, die persönlich anwesend waren.
Telemedizin sind für die Gesellschaft als Ganzes von Vorteil, da sie die Kosten des Gesundheitswesen erheblich senken.
Die Therapie wurde in den meisten Fällen bei einer telemedizinischen Behandlung häufiger und länger verwendet, als bei einer Behandlung mit persönlicher Anwesenheit.
Source: Alsaif SS, Kelly JL, Little S,et al. Virtual consultations for patients with obstructivesleep apnoea: a systematic review and meta-analysis.Eur Respir Rev2022; 31: 220180 [DOI: 10.1183/16000617.0180-2022].
Ablauf
Wir behandeln Patienten mit Schlafproblemen professionell und basierend auf Ihren individuellen Ausgangssituationen – Telemedizinisch und zu Hause.
Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen – abgesehen von der Franchise!

Schlafmedizin bei aurora
Erhalten Sie Tests, Diagnosen und Therapie alles aus einer Hand – direkt nach Hause
Nutzen Sie die Flexibilität, Arzttermine von überall wahrzunehmen ohne Fahrtwege, Wartezeiten und Organisationsaufwand.
Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung im Bereich Schlafmedizin durch unsere Experten
Die erbrachten Leistungen werden direkt über die Krankenkasse verrechnet
Schlafapnoe-FakteN Check:




Wussten Sie, dass in der Schweiz bis zu 800‘000 Personen an Schlafapnoe leiden und bis zu 80% undiagnostiziert sind?
Unbehandelte Schlafapnoe erhöht das Risiko für Autounfälle um den Faktor 4 und steht im Zusammenhang mit Herzkrankheiten, Diabetes und Übergewicht.
Ein Atemaussetzer dauert mindestens 10 Sekunden, kann aber auch über 90 Sekunden andauern. Das passiert bei einer mittelgradigen Schlafapnoe mindestens 15 mal pro Stunde.
Schlechter Schlaf kann unter anderem zu Unausgeglichenheit, Stress und Konzentrationsschwierigkeiten führen
Schlafapnoe-FakteN Check:

Wussten Sie, dass in der Schweiz bis zu 800‘000 Personen an Schlafapnoe leiden und bis zu 80% undiagnostiziert sind?

Unbehandelte Schlafapnoe erhöht das Risiko für Autounfälle um den Faktor 4 und steht im Zusammenhang mit Herzkrankheiten, Diabetes und Übergewicht.

Ein Atemaussetzer dauert mindestens 10 Sekunden, kann aber auch über 90 Sekunden andauern. Das passiert bei einer mittelgradigen Schlafapnoe mindestens 15 mal pro Stunde.

Schlechter Schlaf kann unter anderem zu Unausgeglichenheit, Stress und Konzentrationsschwierigkeiten führen

Schlafmedizin – ganz einfach!
Wir freuen uns über Ihren Kontakt mit Aurora Telemed. Sie können uns jederzeit Ihre Fragen und Anregungen mitteilen, oder sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Bevor Sie sich für die telemedizinische Versorgung anmelden, evaluieren wir, wie wir Ihnen helfen können und wie die nächsten möglichen Schritte aussehen – damit Sie vorab bestens informiert sind.
Telefon: +41 61 563 06 50
