Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, der Durchführung unserer telemedizinischen Leistungen und der Bereitstellung von Therapiegeräten verarbeitet.

Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören auch Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 9 DSGVO sowie Art. 5 revDSG (revidiertes Schweizer Datenschutzgesetz), insbesondere Angaben zu Schlafapnoe-Diagnosen, Therapiedaten, Geräteeinstellungen und Messwerte. Diese Daten werden ausschließlich mit ausdrücklicher Einwilligung der Nutzer und ausschließlich zum Zweck der medizinischen Behandlung verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Speichern, Verwenden, Offenlegen oder Löschen.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Aurora Telemed AG
Industriestrasse 1
4410 Liestal
Schweiz

Telefon: +41 61 563 06 50
E-Mail: info@aurora-med.ch

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

Pascal Winnen
E-Mail: info@aurora-med.ch

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (Art. 15 DSGVO),

  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (Art. 17 DSGVO) oder, soweit eine weitere Verarbeitung erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (Art. 20 DSGVO),

  • auf Beschwerde gegenüber einer Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten rechtswidrig verarbeitet werden (Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung zu informieren (Art. 19 DSGVO).

Nutzer haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, der künftigen Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Allgemeines

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine abweichenden Angaben gemacht werden.

Aufbewahrungsfristen

  • Gesundheitsdaten werden entsprechend der gesetzlichen Pflicht in der Schweiz mindestens 10 Jahre aufbewahrt.

  • Geschäfts- und Vertragsdaten (z. B. Rechnungen) werden mindestens 7 Jahre aufbewahrt.

  • Nach Ablauf der Fristen werden Daten gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Gründe für die Aufbewahrung bestehen.

Serverdaten

Zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts werden durch Ihren Internet-Browser Daten an uns bzw. unseren Webspace-Provider übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dazu gehören Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse.

Diese Daten werden kurzzeitig gespeichert und spätestens nach sieben Tagen gelöscht, soweit keine Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unseres Internetauftritts nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Dabei unterscheiden wir:

a) Session-Cookies – werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies – können von Partnern wie Analyse- oder Werbediensten gesetzt werden.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen. Bei deaktivierten Cookies kann es zu Einschränkungen der Nutzbarkeit kommen.

Vertragsabwicklung

Zur Durchführung von Vertragsverhältnissen (z. B. Versand von Geräten, Zahlungsabwicklung) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Ohne diese Daten ist ein Vertragsschluss nicht möglich.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Daten an Transportunternehmen und Finanzdienstleister weiter, soweit dies erforderlich ist.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei Gesundheitsdaten zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. a und h DSGVO.

Datenverarbeitung im Rahmen der telemedizinischen Behandlung

Ihre Gesundheitsdaten werden ausschließlich an die mit Ihrer Behandlung betrauten Ärzte und Pflegefachpersonen innerhalb von Aurora weitergegeben.

Für die Bereitstellung und Überwachung der Therapiegeräte erfolgt eine Datenübertragung an die Firma ResMed (AirView-System, Serverstandorte in Frankreich und Deutschland). Die Daten werden verschlüsselt übertragen und pseudonymisiert gespeichert. Nur Aurora kann diese Daten einer Person zuordnen.

Kontaktanfragen

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Einsatz externer Dienste

Wir nutzen externe Dienste und Plattformen wie YouTube, LinkedIn, Facebook, Google Analytics, Hotjar, Google reCAPTCHA, Google Fonts, FontAwesome und weitere, um unsere Leistungen zu präsentieren, Analysen durchzuführen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Die jeweilige Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. bei Einwilligung des Nutzers auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Detaillierte Informationen zu den Anbietern und deren Datenschutzhinweisen finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner